Elemente
Der Mohawk
Der Mohawk ist ein Element zum Richtungs-, Kanten- und Beinwechsel. Er lässt sich vielfältig einsetzen, u.a. um vom Vorwärts- aufs Rückwärtsübersetzen zu wechseln, als Einlauf zu diversen Sprüngen, als Schrittelement zwischendrin oder einfach aneinandergereiht links- und rechtsrum gefahren. Letzteres kennt man auch als Matrosenschritt, denn es sieht aus, als wenn man übers Deck scheuert.
So geht's (damit es mit der Erklärung leichter geht, fangen wir mal rechts an):
- Füße stehen im L auf dem Eis, Ferse an Ferse (sieht man im Bild nicht), Arme sind analog zu den Füßen ausgerichtet
- abstoßen, Position kurz halten, Standbeinarm vorn, der andere hinten (schön auf Schulterhöhe)
- nun wird die Ferse des Führungsfußes hinter dem des Standbeins abgesetzt (siehe Detail 1) – Schultern und Hüften fest, dürfen sich nicht mitdrehen!
- der rechte Fuß wird vom Eis abgehoben, Schultern und Hüften fest. Blickrichtung geht entgegen der Fahrtrichtung, ins Knie gehen gibt Stabilität. Und für die Optik das Bein wie beim Auslauf durchstrecken.
- Nun fahren wir rückwärts statt vorwärts.